854 Mitglieder habe der TV Laufen aktuell, es gehe gegenüber den durch Corona geprägten Vorjahren langsam wieder aufwärts mit den Zahlen, betonte Eder. Die mitgliederstärksten Sparten seien die Abteilungen Leichtathletik und Turnen mit vielen Untergruppen wie Gymnastik und Fitness für alle Lebensalter. „Wir können allen etwas bieten, vom Kleinkind bis zum betagten Senior, das zeichnet den TV Laufen aus“. Der Verein habe sich wieder an etlichen Veranstaltungen beteiligt, unter anderem mit einem Geschicklichkeitsparcours beim Laufener Familienfest sowie mit einer Fahnenabordnung bei der Einweihung des neuen Feuerwehrhauses Leobendorf und am Volkstrauertag. 

Sehr erfreulich sei, dass zwei neue Angebote dazugewonnen wurden, die auf große Resonanz stoßen. Es gebe in Laufen nun eine Cheerleading-Gruppe für Kinder von 6 bis 11 Jahren und am Freitagabend den Fitnesskurs  „Restore your body“ für Erwachsene. Er habe gehört, dass man, wenn man intensiv mitmacht, den Kurs bis Montag spürt, meinte Eder augenzwinkernd.

 

Die beiden Übungsleiterinnen der neuen Chearleading Gruppe

 

Eine Vielzahl an unterschiedlichen sportlichen Höhepunkten konnte der Vorsitzende vermelden. So hätten beim Sommersportfest an der Leichtathletikanlage mehr als 100 Teilnehmer im Alter von 3 bis 14 Jahren mitgemacht. Der bayerische Einrad-Kader habe zwei Tage in Laufen trainiert, Übungsleiterin Inge Rüttinger wurde bei der Sportlerehrung der Stadt Laufen für ihr sportliches Lebenswerk geehrt und das Sportabzeichen des Deutschen Sportbundes konnte ebenfalls wieder abgelegt werden. Dazu hätten viele junge Leichtathleten großartige Erfolge erzielt. Ein herzliches Dankeschön richtete Franz Eder dafür an alle Betreuer und an die neue Leichtathletik- Abteilungsleiterin Daniela Krammer.

Zur Situation der belegten Sporthalle sagte der Vorsitzende, dass es dank dem gutem Willen und dem Improvisationstalent der TV-Übungsleiter gelungen sei, Ausweichmöglichkeiten zu finden, so dass die betroffenen Kurse nach kurzer Zeit an anderer Stelle stattfanden und die Sportbegeisterten wieder zusammenkommen und sich körperlich betätigen konnten. Jedoch schränkte Eder ein: „Es ist weder für die Familien schön noch für uns. Wir hoffen auf baldige Verbesserung“.

Am Ende seines Jahresberichts bedankte sich der Vorsitzende nicht nur bei den Abteilungs- und Übungsleitern für das Managen der besonderen Hallensituation, sondern bei der gesamten Vorstandschaft für die enge, freundschaftliche und immer positive Zusammenarbeit. Einen großen Dank richtete Franz Eder unter anderem an die Stadt Laufen und den Landkreis für die Überlassung der Turnhallen und die finanzielle Unterstützung, an den Sportverein Laufen für die Zusammenarbeit bei der Benutzung der Leichtathletikanlage sowie an die vielen Helfer, die regelmäßig mitanpacken.

Im Folgenden informierte Schatzmeisterin Natalie Höglauer über die finanzielle Lage des TV und nannte einige der größeren Ausgabenposten wie die Aufwandsentschädigungen für die Übungsleiter und die Beiträge an Sportverbände. Die Kassenprüfer Wolfgang Dömel und Günther Steinmetzer bestätigten eine korrekte Buchführung und baten um Entlastung der Schatzmeisterin sowie der gesamten Vorstandschaft. Diese erfolgte einstimmig.

Nun berichteten die Abteilungsleiter, zum Teil sehr detailliert, über die Aktivitäten ihrer Sparten. Daniela Krammer stellte den Trainingsalltag und die Wettkampfsaison der Leichtathleten vor. So seien einige hervorragende Erfolge auf Chiemgau- und oberbayerische Ebene erzielt worden. Annika Kimmel und Agnes Laczko informierten die Versammlung über den ersten Cheerleading-Kurs, bei dem die Kinder Akrobatik, Turnen und Rhythmik lernen. Der auf 20 Kinder begrenzte Kurs sei sehr begehrt, so dass es sogar eine Warteliste gebe. Demnächst sei geplant, bei Meisterschaften mitzumachen. Tischtennis-Abteilungsleiter Wolfgang Dömel hatte weniger positives zu vermelden, denn von den vier Herrenmannschaften steigen zwei ab. Eine positive Nachricht hatte er aber auch im Gepäck, denn nach Ostern soll wieder ein Nachwuchstraining für Kinder und Jugendliche starten.

Was in der größten und vielfältigsten Abteilung Turnen, Gymnastik, Fitness alles geboten war, stellten Abteilungsleiterin Renate Tarantino und einige der Übungsleiter und Übungsleiterinnen ausführlich vor. Auch Tarantino berichtete von Wartelisten bei diversen Turngruppen. Das komme daher, weil in der Umgebung einige Gruppen aufhören mussten, da Trainer aus Altersgründen aufhören. Mit den Berichten über die Aktivitäten beim Einrad (Abteilungsleiterin Daniela Steinböck) und beim Volleyball (Karin Mitteregger) endete dieser umfangreiche Tagesordnungspunkt.

Zehn Mitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt und erhielten zum Dank für ihre Treue je eine Anstecknadel und kleine Präsente. Die Verdienstnadel für 25 Jahre bekamen Gertrud Adler, Stephanie Bendrat, Peter Gampe, Ingrid Kassler und Elisabeth Riedel. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Marlies Garschhammer, Rosmarie Hainz, Christa Heinrich und Margot Greimel ausgezeichnet. Nun freue er sich, so Franz Eder, noch eine ganz besondere Ehrung vornehmen zu dürfen. Unter großem Applaus überreichte er Günther Steinmetzer die Anstecknadel für 60 Jahre Mitgliedschaft und einen Geschenkkorb. Steinmetzer sei ein „Urgestein“ des Vereins, Mitbegründer der Tischtennisabteilung und seit vielen Jahren als Kassenprüfer im Einsatz. Dafür gebühre ihm großer Dank.

 

1. Vorstand Franz Eder und 2. Vorstand Christoph Ortwein mit allen geehrten Mitgliedern

 

Eine ganz besondere Ehrung für 60 Jahre Mitgliedschaft, 1. und 2. Vorstand mit Günther Steinmetzer

 

Unter dem Punkt „Wünsche und Anträge“ machte der Vorsitzende noch Werbung für eine Sportart, die der Turnverein nicht im Programm hat, nämlich das Radfahren. Vom 5. bis 25. Mai beteilige sich die Stadt Laufen heuer das erste Mal beim „Stadtradeln“, einem Wettbewerb, bei dem es um Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität geht. Unter stadtradeln.de könnten sich die Laufener Bürger und Personen, die in Laufen arbeiten oder bei einem Verein Mitglied sind, registrieren und mitradeln, wie Franz Eder, seines Zeichens im Stadtrat auch Fahrradreferent, die Mitglieder des Turnvereins zum Ende der Versammlung wissen ließ.

Stadtradeln - Laufen ist dabei